Matinée 2021 |
Mühlemattsaal Trimbach |
Da der Mühlemattsaal zurzeit als Impfzentrum gebraucht wird, fand die Matinée zur Eröffnung der 61. Saison des Forums Trimbach im Johannessaal der Reformierten Kirche statt. Die Band Crossbeat, vereint jazzbegeisterte Profi- und Hobby-Musiker aus der Region Olten und wird von Walter Grob geleitet. |
|
|
Im Zentrum der 10-köpfigen Band steht der Bläsersatz mit Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenor- und Baritonsaxofon. In der Begleitung mit Gitarre, Bass und Schlagzeug gibt das Vibraphon als Pianoersatz dem Sound des Orchesters eine individuelle Note. |
Die Moritat von Mackie Messer aus der Dreigroschenoper von Kurt Weill ist schon von vielen Jazzmusikern und -sängerinnen jazzig interpretiert worden. Als Eröffnungsnummer mit der Sängerin Gabriela Grob, gelang es der Band an diesem schönen Herbstmorgen den Nebel zu lüften. Schlagzeuger Ernesto Gloor, der mit humorvollen Worten durch das Konzert führte, sagte darauf Joe Dassins «Champs Elysées» an, ein klangvolles Stück, arrangiert vom Saxofonisten Heinz Merz, der die meisten Stücke der Band angepasst hat. |
Als Abwechslung griff der Baritonsaxofonist zur Klarinette und glänzte mit dem Klezmer-Hit «Sholem alaikh Yerusholaim». Da die Band demnächst in Zofingen ein Konzert mit dem Titel «Musikalische Weltreise» plant, kam das Publikum bereits in den Genuss bekannter Welthits mit Städtenamen. So ging’s von «Istanbul» zu den Moskauer Nächten, wo man den berühmten «Doktor Schiwago» traf, über Hawaii nach Brasilien. Weitere Stationen waren Kanada, Vermont und New York. Bald führte der «Chattanooga Choo Choo» mit «All That Jazz» über die berühmte «Route 66» zum Schluss des abwechslungsreichen Konzertes. |
Die letzte Reise wird wohl für alle ein Traum bleiben: In «Fly Me To The Moon» kamen alle Bandmitglieder noch zu einem kleinen Solo. |
Präsidentin Margrit Huber freute sich über den grossen Publikumsaufmarsch und den Erfolg der Crossbeat, die man gerne wieder einmal sieht. |
|
Trimbach, 10. November 2021 E. Busslinger |
|
18. Oktober 2020 - Musikalische Reise
20. Oktober 2019 - Zweikampf der unterschiedlichen Klänge
6. Büchertauschbörse
|
Mühlemattsaal Trimbach |
Bereits zum sechsten Mal fand am vergangenen Samstag im Mühlemattsaal Trimbach eine Büchertauschbörse statt. Die vielen Besucher stöberten nach Herzenslust in über tausend Exemplaren nach frischem Lesestoff. Viele fanden hier noch ihre Lektüre für die bevorstehenden Sommerferien. So wechselten vor allem Liebesromane und Krimis ihren Besitzer. Begehrt waren auch Comics, Kinder- und Jugendbücher. In der Kaffeestube wurde angeregt über die Trouvaillen diskutiert. |
|
|
Hocherfreut über den Erfolg zeigte sich auch Präsidentin Margrit Huber vom veranstaltenden Kulturverein Forum Trimbach. |
Trimbach, 28. Juni 2019 E. Busslinger |
|
Ausstellung im Mühlemattsaal
Matinée 2018 |
Mühlemattsaal Trimbach |
Mit einer Matinée wurde am Sonntagmorgen im Mühlemattsaal die 58. Saison des Forums Trimbach eröffnet. Präsidentin Margrit Huber begrüsste die Gäste und gab ihrer Freude über den gut besetzten Saal Ausdruck. |
|
|
Bestens gelaunt und spielfreudig präsentierte sich die Damenband „Krause Glucken“ am nebligen Sonntagmorgen im Mühlemattsaal Trimbach. Das Quartett aus dem luzernischen Rickenbach intonierte zum Einmarsch den Song „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ aus dem Musical „Cabaret“. |
Ein bunter Querschnitt durch die Unterhaltungsmusik der letzten hundert Jahre begeisterte darauf das Publikum. |
Cordula Caminada, die Leadsängerin wurde dabei am Flügel und am Akkordeon begleitet von Susanne Müller, an der Posaune und der Violine von Karin Limacher und am Saxophon und der Gitarre von Sylvia Müller. Die drei bildeten zusammen auch das Backgroundchörli. |
Mit viel Schalk und weiblichem Charme nahmen sie Alltagsprobleme der Frauen wie Männer, Schönheit, Problemzonen und anderes auf die Schippe und sangen das passende Lied dazu. Ebenso musste das jeweilige Outfit zu den Liedern passen. In Windeseile wurden zwischen den Liedern Hüte, Kleider oder Accessoires getauscht, immer möglichst bunt. |
Mit ihrem Humor, den frechen Zwischentexten und den abwechslungsreichen musikalischen Arrangements hatten sie das Publikum schnell auf ihrer Seite. |
Wäre nicht der Apéro verlockend bereit-gestanden, hätte das begeisternd applau-dierende Publikum wohl noch viele Zugaben verlangt. |
|
Trimbach, 22. Oktober 2018 E. Busslinger |
|
|
|
|