Neujahrsapéro 2015 |
Mühlemattsaal Trimbach |
Wie es bereits zur Tradition geworden ist, fand am Vormittag des zweiten Neujahrstages im Mühlemattsaal der Trimbacher Neujahrsapéro statt. Gemeindepräsident Karl Tanner freute sich, so viele Einwohner, sowie aktuelle und ehemalige Behördenmitglieder und einige Ehrenbürger begrüssen zu dürfen und dankte dem Kulturverein Forum für die Organisation. Im Namen des Gemeinderates überbrachte er die besten Wünsche für das neue Jahr. |
Im vergangenen Jahr sei besonders viel für die Jugend getan worden. „Seit Beginn des Jahres 2014 ist das Büro der Jugendarbeit am Mühleweg 11 in Betrieb. Der Verein „FamiTri“ ist gut gestartet und bietet dort das Angebot „Tagesstruktur“ an, welches zusammen mit dem Mittagstisch gut besucht wird“, führte Tanner weiter aus. |
Nach einigen Sanierungsarbeiten werde an der Leinfeldstrasse 19 im ersten Halbjahr eine KiTa ihre Pforten öffnen. |
|
|
Unliebsame Überraschungen führten bei der Sanierung der Brücke über den Dorfbach in der „Dellen“ zu einem Nachtragskredit. „Die neue Brücke ist nun fertig“, sagte Tanner dazu. |
In den kommenden Monaten müssen die Reglemente der Gemeinde revidiert und zum Teil neu erstellt werden. |
Dieses Jahr werde man auch erste Arbeiten zur Revision der Ortsplanung anpacken. „Darin sind auch die Vorgaben des Bundes und des Kantons umzusetzen“, erklärte Karl Tanner. |
Abschliessend bedankte er sich bei allen, die aktiv mithelfen, dass Trimbach ein lebenswertes Dorf ist. |
Margrit Huber, Vizepräsidentin des Kultur-vereins Forum wies auf die nächsten Anlässe im Mühlemattsaal hin. Am 8. März findet das Kaffeehauskonzert statt. Ein Vortrag zum Thema „Unterwasserfotografie“ wird am 22. April stattfinden. Die Büchertauschbörse wird die Saison am 27. Juni abschliessen. |
Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsapéro von der Flötistin Gabriela Schüpfer und dem Pianisten Daniel Hellbach. Beide lehren an der Musikschule Trimbach. Sie unterhielten das Publikum mit einem bunten Programm, das zur Hauptsache aus eigenen Werken des Dullikers Daniel Hellbach bestand. Mit „Chiquillin de Bachin“ von Astor Piazolla kam auch eine Prise argentinischer „Tristeza“ ins Spiel. |
Grossen Applaus erhielt Gabriela Schüpfer für „Wake Up!“, einer Komposition für Wecker(!) und Piccoloflöte. Die Auseinandersetzung mit dem Aufwachen und dem nervig piepsenden Utensil fand hier eine humorvolle und virtuose Umsetzung. |
Zufriedene Gesichter sah man beim Ausgang, hat man doch wieder einmal Gelegenheit für einen kleinen Schwatz mit Freunden, Nachbarn und Bekannten gehabt, und einander alles Gute wünschen können. |
Trimbach, 3. Januar 2015 |
Eugen Busslinger |
|
Matinée 2014 |
Mühlemattsaal Trimbach |
Mit einer Matinée wurde am Sonntagmorgen im Mühlemattsaal die 54. Saison des Forums Trimbach eröffnet. Vizepräsidentin Margrit Huber begrüsste die Gäste und gab ihrer Freude über den gut besetzten Saal Ausdruck. |
|
|
Die Sängerin und Entertainerin Jasmin Schmid und die Pianistin Gabriela Traasdahl zeigten in ihrem Programm „Männer sind anders – Frauen auch….“ wie wechselnd und sprunghaft die Stimmungen einer jungen Frau sein können. Tina, zur Kur in Trimbach, hatte bisher alle möglichen Krankheiten, deren Ursache sie genau zu kennen glaubte „Wenn eine Frau zu lange auf einen Heiratsantrag wartet, wird sie krank“, war sie überzeugt. Zum Glück traf sie auf Olga, die ihr beibrachte, dass eine Frau eben auch etwas für ihr Aussehen tun muss, um von Männern beachtet zu werden. Schon bald tratt Tina auch kecker auf, was sich in Marylin Monroes Song „I Wanna Be Loved By You“ hervorragend ausdrückte. Louis Arm-strongs „What A Wonderful World“ liess darauf alle Krankheiten vergessen. Die ersten Erfolge bei der Männerwelt zeigten Wirkung. |
Jasmin Schmid ist nicht nur eine hervorragende Sängerin, sie hat auch schauspielerisches Talent. Bald schon musste die verzweifelt heulende Tina von Olga mit „Liebeskummer lohnt sich nicht“ getröstet werden. Das Duett der beiden Freundinnen gab der Stimmung wieder Auftrieb. Tina fühlte sich als Vamp in „Big Spender“ grossartig. |
Dass die Beziehung langsam Risse bekam, ahnten die Zuschauer aus den humorvoll erzählten Geschichten zwischen den Songs. Das Ende der Liaison, per SMS bekannt-gegeben, traf Tina wie ein Hammerschlag. In der Verzweiflung trat sie ins Kloster ein. Mit dem Spiritual„His Eye Is On The Sparrow“, über-raschte Jasmin Schmid nicht bloss mit der Nonnentracht, sondern auch mit ihrer tiefen, warmen Stimme. |
Nachdem sie wieder einem rassigen Mann gesehen hatte, verliess sie das Kloster. Weiter schwankten ihre Stimmungen. So folgte nach dem smarten James Bond-Auftritt wieder ein schwer beschwipster Absturz im Song „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“. Olgas Vorschlag, wie die Depression zu überwinden sei, wurde mit Trude Herrs Hit „Ich will keine Schokolade“ trotzig und endgültig beantwortet. Den begeistert applaudierenden Zuschauern verriet Jasmin Schmid augenzwinkernd, dass es für Frauen eigentlich viel wichtigeres als Männer gibt, nämlich Schuhe und Schmuck. Zusammen mit ihrer hervorragenden Pianistin Gabriela Traasdahl verabschiedete sie sich mit Marylin Monroes „Diamonds Are A Girl’s Best Friend“. |
|
Trimbach, 27. Oktober 2014 E. Busslinger |
|
GV Forum Trimbach, 53. Saison
|
Restaurant zur Kapelle Trimbach
|
An der 16. GV des Trimbacher Kulturvereins Forum im Restaurant zur Kapelle konnten erfreulicherweise gleich sechs neue Mitglieder aufgenommen werden. In ihrem Jahresbericht bedankte sich Vizepräsidentin Margrit Huber bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Mitarbeit bei den Anlässen, die insgesamt erfolgreich waren. |
Am traditionellen Neujahrsapéro im Mühlemattsaal wusste das Trio D’Accordo des Trimbachers Paolo Beghini mit südamerikanischen Rhythmen zu begeistern. |
Am traditionellen Kaffeehauskonzert spielte sich das Salonorchester Fascination in die Herzen des Publikums. Der Vortrag von Stefan Goerre über die Wiederansiedlung des Steinbocks in den Schweizer Alpen stiess auf überaus grosses Interesse. Auch das Echo auf die erste Büchertauschbörse war sehr erfreulich. |
Kassierin Margrit Busslinger präsentierte darauf die Jahresrechnung und das Budget für die neue Saison. Beides wurde diskussionslos genehmigt. |
Als neues Vorstandsmitglied wurde Margrit Schmidli gewählt. |
Am Sonntag, 26. Oktober startet die 54. Saison mit einer Matinée mit der Sängerin Jasmin Schmid. |
Trimbach, 31. August 2014 E. Busslinger |
|
1. Büchertauschbörse
|
Mühlemattsaal Trimbach
|
Zum ersten Mal fand am vergangenen Samstag im Mühlemattsaal Trimbach eine Büchertauschbörse statt. Schon eine halbe Stunde vor Türöffnung wurden ganze Taschen voller Bücher vorbeigebracht. Dies sei eine hervorragende Idee meinten viele Besucher und stöberten nach Herzenslust in den über tausend Exemplaren nach frischem Lesestoff. Viele fanden so noch ihre Lektüre für die bevorstehenden Sommerferien. Den grössten Teil machten die Romane aus, seien es Liebesgeschichten, Familiensagas oder historische Abenteuerromane. Ebenso wechselten viele Krimis ihren Besitzer. Begehrt waren auch Comics, Kinder- und Jugendbücher, während mehrbändige Enzyklopädien eher den Bringenden Erleichterung verschafften. In der Kaffeestube wurde bei Kuchen und Tee ausführlich über die Trouvaillen diskutiert. |
Hocherfreut über die rege Teilnahme der Bevölkerung zeigte sich auch Vizepräsidentin Margrit Huber vom veranstaltenden Kulturverein Forum Trimbach. „Dieser Erfolg ermuntert uns natürlich, den Anlass im nächsten Jahr zu wiederholen“. |
Trimbach, 30. Juni 2014 E. Busslinger |
|
|
|
|